Familienberatung ist eine individuelle Unterstützung für Eltern, Kinder und Familien, die mit Herausforderungen im Familienalltag konfrontiert sind. Das Ziel ist, Konflikte zu lösen, Verständnis zu fördern und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. In der systemischen Familienberatung betrachten wir nicht nur das Verhalten einzelner Familienmitglieder, sondern das familiäre System als Ganzes. Diese Perspektive hilft dabei, die Wechselwirkungen und Beziehungen zu verstehen, Konflikte aufzulösen und Lösungen zu entwickeln, die zu einer gesunden und stabilen Familienstruktur führen. Ein wichtiger Bestandteil der Beratung ist die Aktivierung von Ressourcen und das Stärken der Eltern-Kind-Beziehung, um ein vertrauensvolles und respektvolles Miteinander zu fördern.
Die systemische Familienberatung basiert auf der Annahme, dass jedes Familienmitglied in engem Zusammenhang mit den anderen steht und dass Verhaltensänderungen nur dann möglich sind, wenn das gesamte familiäre System betrachtet wird. Der Fokus liegt darauf, Ressourcen zu aktivieren und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten, anstatt Schuldige zu suchen. In der systemischen Beratung arbeiten wir lösungsorientiert und helfen Ihnen, Kommunikationsprobleme zu überwinden, Konflikte zu lösen und positives Verhalten zu fördern. Diese respektvolle und partnerschaftliche Arbeitsweise führt oft zu tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderungen innerhalb der Familie.
Die Unterschiede zwischen Beratung und Therapie liegen vor allem im Ziel und der Dauer des Prozesses. Beratung ist in der Regel auf die aktuelle Bewältigung von Problemen ausgerichtet und bietet schnelle, lösungsorientierte Unterstützung. Dabei geht es vor allem darum, praktische Werkzeuge zu vermitteln, die im Alltag anwendbar sind. Therapie hingegen hat oft einen langfristigeren Fokus und beschäftigt sich mit tiefsitzenden psychischen Problemen, die aus der Vergangenheit stammen. Eine Therapie arbeitet oft mit dem Verständnis von inneren Konflikten und dem Verarbeiten von Traumata, während Beratung eher auf das Lösen von aktuellen Herausforderungen abzielt. Die systemische Familienberatung bietet eine Mischung aus beiden und ist flexibel, je nach den Bedürfnissen der Familie.
Schreibabys haben oft Schwierigkeiten, in den Schlafrhythmus zu finden, was nicht nur das Baby, sondern auch die Eltern belastet. Eine Schlafberatung für Schreibabys hilft, die Ursachen für das Schreien und Schlafen zu erkennen und eine auf das Kind abgestimmte, sanfte Schlaflösung zu entwickeln. In der Beratung geht es darum, eine sichere und beruhigende Schlafumgebung zu schaffen, die dem Baby Vertrauen gibt und ihm hilft, sich zu entspannen. Durch angepasste Schlafgewohnheiten und eine gezielte Beruhigungstechnik lernen Eltern, wie sie ihr Kind sanft in den Schlaf begleiten können, ohne auf Methoden wie das Schreien lassen zurückzugreifen.
Die Schlafberatung für Schreibabys ist in der Regel zeitlich kompakt und bedarf keiner langen Therapieprozesse. Schon eine erste Sitzung kann den Eltern wertvolle Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, die sofort im Alltag umgesetzt werden können. Der Ablauf der Beratung besteht aus einer Erstgespräch, in dem die Schlafgewohnheiten des Babys analysiert werden, und einer darauffolgenden Begleitung via Telefon oder weiteren Hausbesuchen, um die Fortschritte zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. In den meisten Fällen reichen 1-2 Sitzungen aus, um signifikante Verbesserungen im Schlafverhalten zu erzielen.
Marte Meo ist eine entwicklungsfördernde Methode, die auf positiven Interaktionen zwischen Eltern und Kind basiert. Dabei werden Videoaufnahmen aus dem Alltag genutzt, um positive Kommunikation und Verhaltensweisen zu identifizieren, die die Bindung und das Vertrauen zwischen Eltern und Kind stärken. Die Methode wurde von der niederländischen Therapeutin Maria Aarts entwickelt und fokussiert sich darauf, die Elternkompetenz zu steigern und das Kind in seiner Entwicklung zu fördern. Ziel ist es, durch das positive Verstärken von Verhaltensweisen den Eltern zu helfen, ihre Eltern-Kind-Beziehung auf eine neue, stärkende Weise zu gestalten und die Erziehungskompetenz zu erweitern.
Die tiergestützte Pädagogik ist eine therapeutische Methode, bei der Tiere wie Hunde und Pferde gezielt in den Familienberatungsprozess integriert werden, um die Kommunikation, Körperwahrnehmung und das Vertrauen zu fördern. Tiere helfen dabei, Blockaden zu lösen und den Therapieprozess zu verstärken, indem sie eine beruhigende Präsenz bieten. Besonders in schwierigen Situationen, in denen Nähe und Distanz schwer zu verstehen sind, können Tiere wie Pinu’u das Pferd und Wilma der Hund einen sicheren Raum schaffen, in dem Vertrauen und Kooperation aufgebaut werden. Sie wirken als Unterstützer und Brückenbauer und helfen Familien, sich zu öffnen und Veränderungen zuzulassen.
Die Familienberatung in Landau kann ganz einfach über das Kontaktformular auf der Website oder telefonisch gebucht werden. Bei einem kostenlosen Erstgespräch erfahren Sie mehr über den Ablauf der Beratung und wie sie Ihnen konkret bei Ihren familiären Herausforderungen helfen kann. In diesem Gespräch wird auch der Rahmen der Beratung besprochen, um sicherzustellen, dass der Prozess optimal auf Ihre Familie abgestimmt ist.
In der systemischen Familienberatung werden verschiedene Themen behandelt, die oft im Familienalltag auftreten. Dazu gehören Erziehungsfragen, Konflikte zwischen Eltern und Kindern, Trennungsproblematiken, Patchworkfamilien, Schlafstörungen, Stressbewältigung und vieles mehr. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen Lösungen zu entwickeln, die Ihre Familie als Ganzes stärken und Vertrauen aufbauen.
Ja, ich biete Beratung für Patchworkfamilien an, da diese in der Regel vor besonderen Herausforderungen stehen. Die systemische Familienberatung hilft dabei, die Beziehungen innerhalb der Patchworkstruktur zu klären und Konflikte zu lösen. Dabei steht immer das Vertrauen und die gute Kommunikation im Vordergrund, um den Familienmitgliedern zu helfen, ihre neuen Rollen zu finden und die Beziehung untereinander zu stärken.
Systemische Beratung hilft, Erziehungsfragen auf eine Weise zu lösen, die alle Familienmitglieder einbezieht. Bei der Erziehung durch Beziehung geht es darum, gesunde Grenzen zu setzen, den Respekt untereinander zu fördern und Verständnis für das Verhalten des Kindes zu entwickeln. Die systemische Sichtweise zeigt auf, wie die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern verbessert werden kann, um ein liebevolles, harmonisches Miteinander zu schaffen.
Im Erstgespräch lerne ich Ihre Familie und die aktuellen Herausforderungen kennen. Wir besprechen Ihre Ziele und wie die Beratung Ihnen helfen kann, diese zu erreichen. Dieses Gespräch ist kostenlos und unverbindlich. Dabei geht es darum, den Rahmen der Beratung zu klären und die ersten Schritte zu planen.
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt ganz von den Zielen und Herausforderungen ab. Manchmal reichen schon wenige Sitzungen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. In der Regel dauert es jedoch länger, bis die gewünschten Ergebnisse sichtbar werden. Der Beratungsprozess wird jedoch immer so angepasst, dass er den individuellen Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht wird.
Die Kosten für eine Familienberatung variieren je nach Umfang der Beratung und den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Familie. Einzelgespräche beginnen bei einem festen Stundensatz, wobei häufig auch Pauschalpreise für eine Reihe von Sitzungen angeboten werden. Für detaillierte Informationen zu den Kosten einer Familienberatung, insbesondere für individuelle Pakete, können Sie jederzeit ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren, in dem wir Ihre spezifische Situation besprechen und einen fairen Preis festlegen.
Ja, die meisten meiner Familienberatungsdienste können auch online durchgeführt werden. Dies ist besonders von Vorteil, wenn wir geografisch weit voneinander entfernt sind oder wenn sich Ihre Lebensumstände ändern – zum Beispiel, wenn Sie während einer laufenden Beratung umziehen. Die Online-Beratung bietet eine flexible und bequeme Möglichkeit, weiterhin an Ihrer Familien- und Erziehungsberatung zu arbeiten, ohne dass Sie auf den persönlichen Kontakt verzichten müssen.
Ob über Videoanrufe, Telefongespräche oder Online-Meetings, ich stelle sicher, dass die Qualität und Effektivität der Sitzungen genauso hoch bleibt wie bei einer persönlichen Beratung. Auf diese Weise können wir weiterhin intensiv zusammenarbeiten, egal wo Sie sich befinden.
Diese Webseite wurde erstellt von: www.media-vibes.de