Schlafberatung

Schlafberatung für Kinder und Hilfe im Umgang mit Schreibabys

Für mehr Ruhe und Entspannung in Ihrem Familienalltag

Wie hilft eine Schlafberatung bei Schreibabys?

Als Mutter eines Schreibabys kenne ich das Gefühl, nachts verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung zu sein, während das Baby unaufhörlich schreit. Die Schlafprobleme und die ständige Unruhe führen zu großer Erschöpfung und Verunsicherung bei den Eltern.

In meiner Schlafberatung helfe ich Ihnen dabei, die Ursachen für das unruhige Schlafverhalten Ihres Babys zu erkennen. Wir entwickeln gemeinsam praktische, liebevolle Lösungen, die auf Ihre individuelle Situation abgestimmt sind.

Das Ziel meiner Beratung ist es, eine beruhigende, sichere Umgebung zu schaffen, in der Ihr Baby Vertrauen aufbauen kann und die nötige Ruhe findet, um entspannt einzuschlafen. So können Sie und Ihr Baby nach und nach wieder erholsame Nächte genießen.

Ablauf der Schlafberatung

Der Ablauf der Schlafberatung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen Ihrer Familie. Hier ein typischer Ablauf:

Zu Beginn nehme ich mir Zeit, Ihr Anliegen und die spezifischen Schlafprobleme Ihres Kindes zu verstehen. Wir besprechen den Rahmen und klären, wie die Beratung Ihnen am besten helfen kann.

Erster Hausbesuch:

Ich komme zu Ihnen nach Hause, um die Situation in Ihrem gewohnten Umfeld zu erfassen. Dabei erhalte ich einen Überblick über die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes und gebe Ihnen erste wertvolle Tipps und Wissen mit auf den Weg.

Umsetzung im Alltag:

Nach dem ersten Besuch setzen Sie die neuen Ansätze im Alltag um und beobachten, welche Veränderungen eintreten.

Weiterer Kontakt:

In weiteren Sitzungen – telefonisch oder persönlich – begleite ich Sie weiterhin, um das Gelernte zu vertiefen, Hindernisse zu überwinden und weitere Lösungen zu finden.

Besonderheit:
Für die Schlafberatung reicht oft bereits
ein einziges Treffen, um Ihnen die nötigen Werkzeuge und Handlungsansätze zu vermitteln. Danach begleite ich Sie in der Regel telefonisch weiter und stehe Ihnen als Backup zur Verfügung, falls neue Fragen oder Unsicherheiten auftauchen. Besonders in den ersten Nächten bin ich telefonisch erreichbar, um schnelle Lösungen zu finden und Ihnen Sicherheit zu geben.

 

Bei der Schlafberatung gibt es keine Öffnungszeiten – ich bin auch außerhalb der üblichen

Zeiten für Sie da, besonders dann, wenn die Unterstützung am meisten gebraucht wird.

Wissensvermittlung: Verstehen, was Ihr Kind braucht


Ein wichtiger Bestandteil meiner Schlafberatung ist die Wissensvermittlung. Ich möchte, dass Sie verstehen, warum Ihr Baby sich auf bestimmte Weise verhält und welche Bedürfnisse dahinterstehen.


Ich arbeite mit klarer, anschaulicher Sprache und Bildern, um Ihnen das nötige Wissen über Babys, Schlafverhalten und kindliche Entwicklung zu vermitteln. So können Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes besser erkennen und ihm die Sicherheit und Unterstützung bieten, die es braucht, um gut schlafen zu können.



Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristige Lösungen zu bieten, sondern Sie als Eltern mit dem Wissen auszustatten, das Sie langfristig stärkt und Ihnen hilft, in den kommenden Monaten und Jahren sicher und kompetent zu handeln.

Schreien lassen vs. Hochnehmen: Mein ausgewogener Ansatz


Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es besser ist, ein Baby weinen zu lassen oder es sofort zu trösten, wenn es schreit. Während einige Ansätze das Schreien lassen befürworten, um das Kind zu „härten“, und andere das sofortige Hochnehmen empfehlen, vertrete ich einen ausgewogenen Ansatz.


Es geht mir nicht darum, das Baby „einfach schreien zu lassen“, aber auch nicht darum, es ständig zu hochzunehmen und sofort zu beruhigen. Vielmehr finde ich eine balanceorientierte Haltung, bei der wir das Baby beruhigen, ihm aber auch die Gelegenheit geben, sich selbst zu beruhigen.


Das Ziel ist, dem Baby die nötige Sicherheit zu geben, damit es Vertrauen in die Bezugspersonen und in die eigenen Fähigkeiten aufbauen kann, während es gleichzeitig lernt, sich nach und nach selbst zu beruhigen.

Gemeinsam zu mehr Ruhe und Entspannung in

Ihrem Familienleben.

Vereinbaren Sie jetzt ein telefonisches Erstgespräch und finden Sie heraus, wie ich Ihnen helfen kann.


Kostenloses Erstgespräch
Share by: